Melitta Vogenauer, Weiterbildungsteilnehmerin beim IBB

Melitta Vogenauer hat über 30 Jahre im Beruf gearbeitet und wagt nun mutig den Schritt in die Selbstständigkeit. Ausschlaggebend für ihren Neuanfang war die Qualifizierung bei uns – mit der Weiterbildung PC-Kenntnisse für Büro-Anwender:innen. In ihrem Interview berichtet sie von ihrem persönlichen Weg, den Herausforderungen und Chancen.
Bitte stellen Sie sich einmal vor!
Mein Name ist Melitta Vogenauer. Ich bin 50 Jahre alt, gelernte Notar-Fachangestellte und war vor der Weiterbildung auch 33 Jahre in diesem Beruf. Nach 3 Monaten beim IBB habe ich für mich nun meinen persönlichen Weg gefunden und werde beruflich in eine ganz andere Richtung durchstarten. Ich werde danach Autorin sein und Ghostwriterin.
Oh, interessant! Für welche Weiterbildung haben Sie denn sich entschieden? Und warum?
Der Kurs hieß PC-Kenntnisse für Büro-Anwender:innen. Das war ein Paket, das mir gefallen hat. Darin waren Microsoft-Office-Module wie Word, Excel und PowerPoint enthalten, aber auch Wissenswertes zum Thema IT-Sicherheit, zur Online-Zusammenarbeit sowie eine Einführung in das Datenschutzrecht. Und das Bildbearbeitungsprogramm GIMP. Die Kombination aus all dem fand ich für mich gut, obwohl ich zunächst dachte: „Was soll ich mit GIMP?“ Und letztendlich war GIMP sogar mit ausschlaggebend für mich.
Hatten Sie nach so langer Zeit im Beruf im Vorfeld der Weiterbildung Bedenken?
Ja, klar, ein bisschen schon. Nach 33 Jahren war man wieder “auf der Schulbank”, da hatte ich ein bisschen Bedenken, dass ich das vielleicht nicht so schaffe. Zunächst war alles neu und ich bekam zum Lernen zwei Bildschirme, das kannte ich vorher nicht. Ich habe die erste Woche gebraucht, um mich daran zu gewöhnen. Die etwas Älteren haben in erster Linie Respekt vor dieser ganzen Technik. Aber gerade deshalb war dieser Grundlagenkurs wirklich so was von wichtig.
Wie schätzen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach Abschluss der Weiterbildung ein?
Sehr gut. Die hätte ich auch gut eingeschätzt, wenn ich mich nicht selbstständig gemacht hätte. Aber auch nur durch diesen Kurs, weil die Kenntnisse einfach überall gefordert werden. Man braucht wenigstens die Grundkenntnisse. Excel ist immer mit dabei, egal wo man sich bewirbt. Es wurde einem die Angst vor dieser Computerwelt genommen.
Was würden Sie Menschen raten, die noch zögern, eine Weiterbildung zu beginnen?
Zögern Sie nicht. Trauen Sie sich! Das IBB findet auf jeden Fall das Richtige für Sie.
Danke für Ihre Worte. Zu guter Letzt: Bitte beschreiben Sie Ihre Erfahrungen mit dem IBB in drei Worten.
Das sind für mich: Neubeginn, Chance und Wiedereinstieg.

Weitere Interviews zu 40 Jahre IBB
Interviews mit Teilnehmern
Artem und Liubov Iagmurdzhi, Weiterbildungsteilnehmer beim IBB
Astrid Estel, Weiterbildungsteilnehmerin beim IBB
Melitta Vogenauer, Weiterbildungsteilnehmerin beim IBB
Stefano Bulla, Weiterbildungsteilnehmer über das Qualifizierungschancengesetz
Janina Klaus, Coaching Teilnehmerin beim IBB
Interviews mit Mitarbeitern
Anzhelika Zavhorodnia, Dozentin
Jasmin Grießler, sozialpädagogische Begleitung
Peter Jähne, Lernzeitbegleitung